Reihe hinten, v. l.n.r.: Elisabeth Seitz, Astrid Harsch, Anna Haas, Magdalena Greff-Hopprich, Magdalena Müller.
Reihe vorne, v. l. n. r.: Sophie Blaimer, Rebekka Vogl, Magdalena Bauer, sowie Gabi Kaindl (nicht auf dem Foto)
Mit kräftiger Unterstützung der Jugend haben insgesamt 9 Mädels/Damen beim Gaudamenschießen am vergangenen Wochenende in Abends teilgenommen.
In den zahlreichen Preiskategorien konnte mit Magdalena Müller bei der Punktescheibe und Gabi Kaindl bei der Meisterscheibe jeweils der 1. Platz erzielt werden. Herzlichen Glückwünsch allen Teilnehmern.
Hier geht´s zu den Ergebnissen
Michael Fischer, unser Schützenmeister ist der strahlender Gewinner der Weihnachtsscheibe die von Rebekka Vogl, der Vojahresgewinnerin gestiftet und überreicht wurde.
Michael war dem vorgegebenen Teiler von "241,2" (24.12.!) am nächsten gekommen.
Die Freude war entsprechend groß - hat er doch die letzten Jahrzehnte nach seiner Aussage beim Scheibenschießen wenig Glück gehabt.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit insgesamt 40 Schützen haben wir am Gemeindepokal in Dürnzhausen teilgenommen. Was die Meistbeteiligung anbelangt war mit dem 3. Platz noch viel Luft nach oben, dafür könnten wir in den verschiedenen Klassen einige vorderen Plätze vermelden.
Folgende Platzierungen haben wir erreicht:
"Gemeindemeister" 1. Platz mit 2774 Ringen - 39 Ringe vor dem 2. Platz
Finale Schützen: 2. Platz Johannes Badhorn, 6. Platz Tobias Kund
"Gemeindemeister Auflage" 2. Platz mit 1157 Ringen - 12 Ringe auf den 1. Platz
Finale Auflage: 1. Platz Henry Schweigler, 3. Platz Raimund Hirth
3. Platz "Gemeindepokal" mit 478,5 Teiler - 135 Teiler auf den 2. Platz
"Jugendpokal" 4. Platz Lukas Vogl, 5. Platz Magdalena Müller
Finale Jugend: 1 Platz Magdalena Müller, 2. Platz Lukas Vogl
"Festscheibe" 2. Platz Henry Schweigler
Preise Jugend:
1. Magdalena Müller, 2. Lukas Vogl, 8. Alexander Greff-Hopprich
14. Platz Magdalena Greff-Hopprich, 16. Platz Magdalena Bauer
Preise Schützen:
2. Rebekka Vogl, 9. Henry Schweigler, 13. Wenz Hainzinger, 16. Roland Bauer,
18. Andreas Fischer, 29. Johannes Badhorn, 19. Konrad Schmid,
39. Maria Hainzinger, 42. Tobias Kund, 43. Alexander Fischer,
44. Andreas Helmlechner, 54. Raimund Hirth, 55. Florian Fischer,
56. Elisabeth Seitz, 57. Andreas Badhorn, 59. Konrad Eder, 61. Jakob Grünberger
Nach 2 Jahren Coronapause - wie bei so vielen Feiern - fand endlich wieder unser Sommerfest statt. In diesem Jahr allerdings in einem größeren Rahmen. Die Böllerschützen bildeten den Auftackt mit mehreren "gekonnten" Salven auf dem Sportplatz am V-Heim.
Weiter standen auf dem Programm die Endfeier mit Siegerehrung der Vereins- und Jahresmeister, Ehrungen längjähriger Vereinsmitglieder und die Königsproglamation, wobei diese zuvor erst noch ausgeschossen werden mussten. Ein Novum in unserer Vereinsgeschichte war dabei der Austragungsmodus des Königsschießen mit dem Lichtgewehr!
Für die Jungschützen eher eine Routinesache, für die meisten älteren Schützen aber eine Herausforderung - und zur Überraschung aller - mit phantastischen Ergebnissen.
Auftakt der Böllerschützen
Ehrung der Vereins- und Jahresmeister sowie die Gewinner des Vereinspokals und der Endscheiben
Vereinsmeister
Schüler: 1. Magdalena Müller, 2. Magdalena Greff-Hopprich,
3. Magdalena Bauer
Jugend: 1. Rebekka Vogl, 2. Lukas Vogel
Luftpistole: 1. Hermann Kieferl, 2. Florian Fischer
LG aufgelegt: 1. Henry Schweigler, 2. Gabi Kaindl, 3. Wenz Hainzinger
Jahresmeister
Schüler: 1. Magdalena Müller, 2. Magdalena Greff-Hopprich,
3. Magdalena Bauer
Jugend: 1. Rebekka Vogl, 2. Lukas Vogel
Luftpistole: 1. Hermann Kieferl, 2. Florian Fischer
LG aufgelegt: 1. Henry Schweigler, 2. Raimund Hirth, 3. Gabi Kaindl
Vereinspokal
Magdalena Bauer hat sich über alle Altersklassen hinweg mit dem besten Teiler durchgesetzt und damit verdient den Vereinspokal gewonnen.
Endscheiben
Jugend: Lukas Vogl
Schützen: Henry Schweigler
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnen
Jubilare für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinszugehörigkeit
Leider konnten nicht alle Jubilare an den Ehrungen teilnehmen.
An folgende Mitglieder konnten Ehrenurkunden bzw. Ehrenabzeichen sowie Anstecknadeln vom Verein, BSSB und DSB persönlich überreicht werden.
Für 25 Jahre
Johannes Badhorn, Alois Faltermeier, Johann Fischer, Stefan Gradwohl, Markus Harsch, Martina Klostermann, Elisabeth Seitz, Erwin Stadler.
Für 50 Jahre
Johann Badhorn, Marianne Gradwohl
Für 60 Jahre
Johann Heigl
Herzliche Glückwünsche und vielen Dank für die Treue zum Verein.
Königsproglamation, Jugend und Schützen
Altkönig Klaus Käsbauer war froh nach 3 Jahren Zwangsregentschaft endlich die Königswürde an Konrad Eder übergeben zu dürfen.
Konrad Eder ist mit seinem 2,7 Teiler! ein wahrlich würdiger Nachfolger.
Die Brotzeitkönige Hermann Kieferl (2) und Wenzeslaus Hainzinger (3) werden bestimmt die Brotzeit gemeinsam abhalten können - sie sind ja quasi Nachbarn in Giegenhausen .... an guadn euch zwei!
Bei der Jugend konnte sich in erster Linie der Vorname "Magdalena" ins Rampenlicht rücken, und das gleich 3 mal!
Jugendkönigin wurde Magdalena Bauer, den 2. Platz sicherte sich Magdalena Greff-Hopprich und den 3. Platz belegte Magdalena Müller.
Herzlichen Glückwunsch.
Erstmals wurde eine Gaumeisterschaft im Fernwettkampf ausgetragen.
Dadurch hatten alle teilnehmenden Vereine die Möglichkeit auch während der Coronapandemie an dieser Meisterschaft teilzunehmen.
Wir haben mit insgesamt 11 Schützen in den Klassen Schüler, Jugend, Schützen und Aufgelegt-Schützen die Chance genutzt und an einem gemeinsamen Schießtermin vereinsintern unser Bestes gegeben.
Hier ein paar Eindrücke vom Wettkampf am 12.02.2022
Edmund Schwer trat am 08.04.1969 dem Schützenverein Eichenlaub Schweitenkirchen bei. Er unterstützte den Verein als zweiter Schützenmeister und als Sportleiter.
Mit fast 40 Jahren Erfahrung war er bei den Rundenwettkämpfen eine tragende Säule.
Viele Male wurde er Schützenkönig, so auch bei der Weihe unserer neuen Fahne im Jahr 1983.
1989 absolvierte er die Böllerprüfung und war somit Gründungsmitglied der Böllerschützen.
Der Schützenverein durfte auch viele Jahre das traditionelle Sommerfest bei ihm im Hof abhalten. Dort wurde oft bis spät in die Nacht gefeiert. Edi kam solange er konnte jeden Freitag zum Schießen und freute sich anschließend auf eine gesellige Runde Schafkopf.
Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Lieber Edi Ruhe in Frieden!
Am 02.10.2021 fand die Generalversammlung des Schützenvereins Eichenlaub Schweitenkirchen im
V-Heim statt.
Vor dem traditionellen Kirchgang wurde mit der Fahnenabordnung, den Böllern und einer musikalischen Begleitung am Grab der im Jahr 2020 verstorbenen Fahnenmutter Katharina Faltermeier und ihrem im Jahr 2021 verstorbenen Mann Georg Faltermeier die letzte Ehre erwiesen.
Nach dem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder hat der 1. Schützenmeister Michael Fischer, mit einem Rückblick über die vergangene Saison, die Versammlung eröffnet. Die Berichte der einzelnen Abteilungen fielen sehr kurz aus, sodass recht zügig zum Programmpunkt Wahlen der Stellvertreter übergegangen werden konnte. Bis auf den 2. Schriftführer und den 2. Sportleiter konnten alle Ämter wiederbesetzt werden. Wer das Team unterstützten möchte, darf sich natürlich jederzeit melden. Die Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen:
1.
Schützenmeister: Fischer Michael
2. Schützenmeister: Schmid Konrad
1. Kassier: Fischer Monika
2. Kassier: Hanisch Bettina
1. Schriftführer: Seitz Elisabeth
2. Schriftführer: -
1. Kassenprüfer: Maier Maria
2. Kassenprüfer: Hainzinger Maria
1.
Jugendleiter: Fischer Andreas
2. Jugendleiter: Fischer Florian
1. Sportleiter: Badhorn Johannes
2. Sportleiter: -
1. Schießleiter: Schwer Tobias
2. Schießleiter: Helmlechner Norbert
1. Standwart: Fischer Christian
2. Standwart: Fischer Stefan
Die Vereinsführung bedankt sich bei den bisherigen Amtsinhabern für ihren persönlichen Einsatz und die Vertretung der
Vereinsbelange.
Besonderer Dank geht an Johann Fischer, der sich vor allem die letzten vier Jahre, mit unermüdlichem Einsatz um den Schießsport gekümmert hat. Auch beim Christkindlmarkt hatte er immer alles fest im
Griff. Danke Hans
Die neue Vorstandschaft hofft auf das aktive Mitwirken und die rege Teilnahme am Vereinsgeschehen aller Vereinsmitglieder und freut sich auf die Zusammenarbeit für die Schießsaison
2021/22.
Toller Erfolg für die 18-jährige Sophia Müller aus Schweitenkirchen.
Die Sportschützin, die für den Verein Zweikirchen bei den Deutschen Meisterschaften an den Start ging, hat sich souverän den Titel in der Klasse Luftgewehr-Juniorinnen II geholt.
Nach 102,6 Ringen im ersten Durchgang steigerte sich Müller, die bei diesen Titelkämpfen für den SV Zweikirchen an den Start ging, und lieferte in der zweiten Serie überragende 105,5 Ringe ab. Mit vier weiteren konstanten Serien ließ sie der Konkurrenz keine Chance und behauptete sich am Ende mit über einem Ring Vorsprung vor der Zweitplatzierten Finja Kölling (Kirchdorf).
Herzliche Glückwünsche von den Eichenlaubschützen Schweitenkirchen
Am 06.06.2021 haben wir Abschied nehmen müssen von Herbert Joba - er hat unseren Verein in besonderer Weise geprägt!
Herbert trat am 01.01.1985 dem Schützenverein Eichenlaub Schweitenkirchen bei. Bereits drei Jahre später übernahm er das Amt des 1. Jugendleiters. Unter
seiner Führung gingen zahlreiche Schüler- und Jugendmannschaften an den Start.
Er gab Trainingseinheiten für Kleinkaliber und Dreistellungskampf und konnte hierbei mit seinen Schützinnen und Schützen überregionale Erfolge erzielen. Zudem trainierte er erfolgreich die
Schweitenkirchener Mannschaft für den „Erdinger alkoholfrei Cup, eine Bayernliga Jugendrunde“.
Beim Gaujugendschießen war er fast immer bei seinen Schützlingen dabei. Bis 1998 war Herbert als Jugendleiter tätig und hat die Jugend, wo immer er konnte, gefördert.
1989 hat er die Böllerprüfung absolviert und war somit Gründungsmitglied der Böllerschützen. Er schoss in zahlreichen Mannschaften und wurde in unserem Jubiläumsjahr 2001 auch Schützenkönig.
2002 bis 2006 hat Herbert als Sportleiter die Mannschaften, aber auch jeden Schützen einzeln mit seinem Wissen unterstützt und gefördert.
So stiegen die Mannschaften von der Gauliga in die Gauoberliga und auch in die Bezirksliga auf. Er organisierte Trainingslager und im Jahr 2005 ging sogar eine Mannschaft in der Bayernliga an den
Start und war viele Jahre erfolgreich. „Seine“ erste Mannschaft nahm auch mehrere Male am Aufstiegskampf in die Regionalliga teil.
Herbert und „seine erste Mannschaft“
Zu vielen Bayerischen und Deutschen Meisterschaften brachte er seine Schützinnen und Schützen an den Start. Nicht zu vergessen ist u. a. die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, bei der er unsere Schützinnen und Schützen im Finale begleitete.
Viele, ja wirklich viele sportliche Erfolge sind größtenteils Herbert zu verdanken, denn er hat nicht lockergelassen und wollte immer das Beste aus seinen Schützlingen herausholen.
Das Amt des ersten Schützenmeisters übernahm Herbert 2010 bis 2014.
Schützenmeister
In dieser Zeit wurde zum allerersten Mal in Schweitenkirchen im V-Heim mit dem Vereinswirt der Faschingsball am Faschingssamstag abgehalten.
Zusammen mit den Organisatoren wurde alles Notwendige erledigt, damit alle Faschingsnarren in geselliger Runde ausgelassen feiern konnten. Herbert hat diesem Fest jedes Jahr eine Besonderheit gegeben. Zu fortgeschrittener Stunde wurde ein zuvor noch nie gesehener Gast, der sehr gut geschminkt war, gesichtet. Die ganze Faschingsgesellschaft war beschäftigt mit der Frage, wer diese bzw. dieser geheimnisvolle „Unbekannte“ ist.
Auch dem altbekannten Weinfest wurde wieder neues Leben eingehaucht. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Skiclub auf modernere Beine gestellt.
Nicht zu guter Letzt wurde unter Herberts Führung der langjährige und verdienstvolle Schützenmeister „Hans Badhorn“ zum Ehrenschützenmeister ernannt.
Herbert hat unseren Verein mit seinem Engagement so viele Jahre sportlich und gesellschaftlich geprägt. Dafür gilt ihm noch heute ein besonderer
Dank.
Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.
Lieber Herbert Ruhe in Frieden!
Text und Bilder Elisabeth Seitz
Beim Kirchweihschießen konnte Marina Seitz mit dem besten Teiler in der Jugendwertung den Sonntagsbraten sicherstellen.
Jetzt ist die Mama gefordert ihr Bestes zu geben - "Ente" gut, alles gut!
Bei den Schützen war Raimund Hirth "Gans" weit vorne. Offensichtlich war er gut "aufgelegt" und konnte sich so das stattliche Geflügel ergattern.
Guten Appetit!
Ab 16.10.2020 starten auch wieder die Rundwettkämpfe in die neue Saison.
Aufgrund der Abstandsregeln und der dadurch reduzierten Standbelegungen werden die Schießdurchgänge sicherlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Die Duelle werden jedenfalls mit der gleichen Spannung beginnen wie sie in der vergangenen Saison beendet wurden.
Wir wünschen allen Mannschaften erfolgreiche und faire Wettkämpfe.
"Gut Schuß"
Mit dem Anfangs- und ersten Übungsschießen sind wir in die neue Saison gestartet. Durch die Corona-bedingten Regeln läuft heuer alles etwas anders und sehr gewöhnungsbedürftig ab.
Wir bitte euch alle um strickte Einhaltung der gebotenen Regeln um so zumindest den genehmigten Minimalbetrieb weiterführen zu können.
Für die neue Saison wünschen wir euch "Gut Schuß" und bleibt´s gsund!
Die Jahreshauptversammlung stand in diesem Jahr unter besonderen Vorkehrungen zu COVID19 - dennoch konnte sie aufgrund von Lockerungen aus den vergangenen Wochen abgehalten werden. Insgesamt haben sich 34 Mitglieder eingefunden, was die etwas weiträumige Sitzordnung zusätzlich "aufgelockert" hat.
Der Rückblick unseres 1. Schützenmeisters Michael Fischer und die Berichte aus den einzelnen Sparten waren aufgrund der Corona-bedingten Ausfälle sehr überschaubar und entsprechend kurz gehalten. So konnte recht zügig zum eigentlichen Hauptpunkt, den "Neuwahlen" gewechselt werden.
Als Wahlleiter fungierte Ehrenschützenmeister Johann Badhorn, der zuerst die Rechtmäßigkeit der Einladung zur Versammlung feststellte.
Im nächsten Schritt wurde die alte Vorstandschaft "einstimmig" entlastet.
Und hier das Wahlergebnis:
1. Schützenmeister Michael Fischer stellte sich erneut zu Wahl und wurde einsitmmig wiedergewählt.
1. Sportleiter, Bettina Hanisch scheidet freiwillig aus, Johannes Badhorn wurde einstimmig neu gewählt
1. Kassiererin Bettina Hirth scheidet freiwillig aus, Monika Fischer wurde einstimmig neu gewählt
1. Schriftführerin, Kristina Mayr scheidet freiwillig aus, Elisabeth Seitz wurde einstimmig neu gewählt
1. Jugendleiter Andreas Fischer stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt
Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden
1. Schießleiter, Tobias Schwer
1. Standwart, Christian Fischer
Wir gratulieren und wünschen der neuen Vorstandschaft eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Im Namen aller Vereinsmitglieder bedanken wir uns bei den ausgeschiedenen Amtsträgern für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit recht herzlich.
Knapper konnte der Rundenwettkamp in dieser Saison nicht zu Ende gehen.
Beim letzten Heimkampf gegen Dürnzhausen (878R) konnten wir mit unserem bisher höchsten Mannschaftsergebnis (889R) vom 4. auf den 1. Platz vorrücken, und sind damit punkt- und ringgleich mit Abendberg.
Am Ende hatte Abendberg dennoch die entscheidende Nasenspitze vorne – hatten sie doch im direkten Vergleich mit uns um 3 Ringe besser abgeschnitten.
Platz 3. mit nur einem Ring weniger sicherte sich Dürnzhausen. Niederlauterbach belegte mit etwas mehr Abstand den 4. Platz.
Gegen starke Schützen von Auerhahn Kirchdorf konnte der Heimvorteil der 1. Mannschaft im Rundenwettkampf leider nicht genutzt werden.
Nur Richard Schöffmann steuerte 1 Punkt zum 1:4 Endergebnis bei.
Andreas Fischer (Ersatz) musste bei Ringgleichstand zum anschließenden Stechen antreten - leider hatte auch er gegenüber seiner Gegnerin das Nachsehen.
Das Punkteendergenis ist zwar deutlich mit etwas mehr Glück bei den Ringen hätte es aber auch anders aussehen können.
Eichenlaub Schw. |
Auerhahn Kirchdorf | |||
Bettina Hanisch | 387 | 0 : 1 | 390 | Michaela Keil |
Richard Schöffmann | 385 | 1 : 0 | 383 |
Simon Wachter |
Andreas Fischer (Ersatz) | 379 / 8 | 0 : 1 | 379 / 10 | Alexandra Wimmer |
Maximilian Nieder | 369 | 0 : 1 | 377 | Marisa Goosens |
Kristina Mayr (Ersatz) | 373 | 0 : 1 | 375 | Wolfgang Inderst |
Gesamtergebnis | 1 : 4 |
Äußerst erfolgreichen haben sich die Eichenlaub-Jungschützen beim Finalschießen in Schweitenkirchen am 03.02. präsentiert.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern - weiter so!
v. l. n. r.:
Lukas Vogl, 2. Platz, LG Jugend m. / Magdalena Müller, 2 Platz LG Schüler w.
Lena Eder, 9. Platz LG Schüler w. (nicht auf dem Bild)
Florian Fischen, 2. Jugendleiter
Rebekka Vogl, LG Junioren w. verbesserte sich von Platz 7 aus der Vorrunde auf den 3. Platz und verfehlte mit nur 1/10 knapp Platz 2.
Alexander Greff-Hopprich, LP Jugend m. 2. Platz
Mit 25 aktiven und passiven Teilnehmern haben wir uns am 24.01. in Ilmmünster zum Freundschaftsschießen eingefunden.
Damit waren wir zahlenmässig gegenüber unserem Gastgeber schon mal 1. Sieger.
Bei den Preisen, die wir als Gastverein gestiftet haben waren die Ilmmünsterer aufgrund des Heimvorteils um eine Naselänge voraus.
Auch die Nicht-Aktiven hatten am Stammtisch, bei den wie immer weltpolitischen Entscheidungsgesprächen keine Langeweile.
Der auswärtige Vereinsabend war für alle "mitgroasten" eine sehr willkommende Abwechslung.
v. l. n. r.:
Anna Haberhauer, Siegerin bei der DSB-Wertung
Claudia Schäfer, Siegerin bei der Ringwertung
Wenzeslaus Hainzinger, Sieger bei der Teilerwertung
Schützenmeister Michael Fischer mit der Erinnerungsscheibe die er "selbst beschriften" darf" und der Gastgeber Johannes Panradl Schützenmeister Ilmmünster.
Unten die Siegerehrung der Jugend
v. l. n. r.:
Gastgeber Johannes Panradl Schützenmeister Ilmmünster
Lukas Vogl Eichenlaub, Sieger bei der Ringwertung
Andreas Fischer 1. Jugendleiter Eichenlaubschützen
Rebekka Vogl Eichenlaub, Siegerin bei der DSB Wertung
David Brand Immergrün, Sieger bei der Teilerwertung
Florian Fischer 2. Jugendleiter Eichenlaubschützen
Zeitungen, Zeitschriften, Prospektpapier, Telefonbücher, einfach alles was Papier ist.
Bitte keine Kartonagen, Bucheinbände und Umschläge sind zu entfernen, danke.
Abgabe bei Michael Biebel, Preinersdorf, Tel. 08444 7907
oder Wenzeslaus Hainzinger Giegenhausen Tel. 08444 517
Für unserer Jugend konnte mit Falk Schäfer ein erfahrener Trainer und Ausbilder engagiert werden. Jeden Dienstag ab 18.00 findet das Training der Schüler, Jugend und der jüngsten Nachwuchsschützen statt.
Bilder vom 1. Training könnt ihr euch über diesen Link anschauen Jugendseite
Gute Stimmung und beste Laune beim Weinfest in der Mehrzweckhalle in Schweitenkirchen. Erstmals haben die Eichenlaubschützen neben den Weinständen und der Bar auch die Küche selbst organisiert. Sie wartete mit verschiedenen, reichlich bestückten Brotzeittellern, frisch gebackenen Brezen sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat auf. So konnte jeder nach seinem Geschmack die Grundlage für die angebotene Weinvielfalt schaffen.
Für die musikalische Unterhaltung und Bewegung auf der Tanzfläche sorgte, wie schon in den Jahren zuvor auch das Duo „Leidlfestodreiba“.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer die hinter den Theken sowie beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt aber den Organisatoren, Alexander, Martina, Monika und Christian.
Mit einem Kantersieg über Steinbühl startete die 1. Mannschaft erfolgreich in die Wettkampfsaison der Niederbayernliga.
Beim Heimkampf konnten sich alle 5 Schützinnen und Schützen durchsetzen und souverän die volle Punktezahl einfahren.
vlnr: Andreas Fischer (367), Bettina Hanisch (388), Hannes Badhorn (386), Sophia Müller (390) und Richard Schöffmann (387)
Erwartungsgemäße Entlastung der Vorstandschaft bei der Generalversammlung am 28.09.2019.
Bei den Wahlen der Stellvertreter wurden bis auf das Amt der 2. Kassiererin alle bisherigen Amtsinhaber wiedergewählt und bestätigt.
Monika Fischer hört als 2. Kassierin auf, ist aber weiterhin als 2. Schriftführerin für die kommenden 2 Jahre im Ausschuss vertreten.
Vielen Dank an alle die sich freiwillig und mit viel Engagement für den Verein einsetzen.
Wer gerne das Vereinsgeschehen mitgestalten möchte hat jetzt die Chance sich um den freien Posten des Kassier / der Kassiererin zu bewerben. Wir freuen uns
auf Dich.
BSSB Böllerschützen-Ehrenzeichen für Edmund Schwer.
Für langjähriges aktives Wirken in der Böllergruppe wurde ihm das Ehrenzeichen in Silber durch den Böllerreferten für Niederbayern, Gottfried Schmieder überreicht. Herzlichen Glückwunsch
Im Vorkampf auf Gauebene konnten sich 16 Vereinsmannschaften, bestehend aus jeweils zwei Jungschützen der Schülerklasse, für die Teilnahme qualifizieren.
Das Finale des RWS-Shooty-Cup wurde beim Vorjahressieger, dem SV Frohsinn Ilmmünster ausgetragen um die Bezirkssieger zu ermitteln.
Einzelwertung Luftgewehr:
1. Corinna Schmied (SG Holzham 1) mit 188 Ringen
2. Alexander Huber (Kgl. priv. FSG Abensberg), 187 Ringe
3. Maximilian Wiedenbein (SV Denkhof), 182 Ringe
Einzelwertung Luftpistole:
1. Leon Kaiser (Bachschützen Degernbach), 117 Ringe
2. Korbinian Hageneder (Bachschützen Degernbach), 93 Ringe
Alle Jungschützen erhielten eine Urkunde und eine Medaille.
Mannschaftswertung Luftgewehr:
1. Corinna Schmied / Katrin Hecker, SG Holzham, Gau Rottal: 364 Ringen
2. Magdalena Müller / Lukas Vogl, SV Eichenlaub Schweitenkirchen, Gau Hallertau: 361 Ringe
3. Viktoria und Maximilian Wiedenbein, SV Denkhof, Gau Passau: 359 Ringe
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Talenten Magdalena und Lukas.
Lukas Vogl war der große Abräumer ....!
Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm wurde die Schießsaison 2018/2019 abgeschlossen. Zur Ermittlung der Vereinsmeister musste zu Beginn das Finalschießen in den jeweiligen Klassen Schüler, Jugend, Schützen aufgelegt und den Pistolenschützen ausgetragen werden. Sowohl für die Zuschauer als auch für die Schützen waren es spannende Duelle.
Für die weiteren Feierlichkeiten wurde die Lokalität gewechselt und man fand sich im Großen Saal im V-Heim ein.
Nach musikalischer Einleitung durch die Waidhofener Musikanten und den anschließenden Begrüßungsworten unseres Schützenmeisters Michael Fischer konnte der offizielle Teil beginnen.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern
Gemeindepokalsieger 2019
Eichenlaub Schützen Schweitenkirchen
hier geht´s zu den aktuellen "Ergebnis-Tabellen"
Das Gemeinde-Pokal-Schießen 2019 ist am 23.03. mit drei spannenden Finalschießen in den Klassen Jugend, Schützen "freistehend" und Schützen "aufgelegt" erfolgreich abgeschlossen worden.
Im Jugendfinale, das erstmals nach dem ISSF-Modus ausgetragen wurde, konnte sich Sophia Müller am Ende souverän gegen ihre sieben Mitstreiter durchsetzen und sich damit den Gemeindemeister in der Einzelwertung sichern.
In der Schützenklasse ging es da schon wesentlich knapper zu. Sowohl bei den freistehenden Schützen als auch bei den Aufgelegten fiel die Entscheidung erst mit dem 10. und letzten Finalschuß.
Robert Schmeller konnte sich mit dem denkbar knappsten Abstand von 0,1 Ringe vor Dominik Heiß den Meistertitel holen.
Mit nur 0,7 Ringen erkämpfte sich Raimund Hirth bei den Auflegern vor der "Schnellfeuerschützin" Josefine Renkl den Einzeltitel.
Bei der anschließenden Preisverleihung gab es sehr lukrative Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Für die Schützenklasse wurden insgesamt 65 Preise angeboten und in der Jugendklasse musste niemand mit leeren Händen heimgehen. Alle 47 Jungschützen konnten sich einen Preis aussuchen.
Die Eichenlaubschützen konnten den Gemeindepokal 2019 doch sehr erfolgreich abschließen - und das sowohl aus sportlicher als auch auch organisatorischer Sicht.
Ein besonderer Dank gilt allen die bei der Organisation, der Durchfuhrung und der Nachbreitung mitgewirkt haben.
Die Eichenlaubschützen bedanken sich nochmals recht herzlich bei allen Sponsoren für ihre Spenden und Unterstützung.
Der Ausflug der Schützenjugend ging dieses Jahr zusammen mit der Schützenjugend des SV Abensquell Abens in die Westerstadt Pullman City. Mit 2 Autos der Betreuer startenten wir nach Eging am See - dort angekommen erkunden wir zuerst mal die Westernstadt bevor wir uns zum Bogen- und Blasrohrschießen einfanden.
Der Westernumzug am Nachmittag (American History Show) war ebenfalls sehr beeindruckend und hat viel Spaß gemacht. Das Showteam zeigte die wichtigsten Etappen der amerikanischen Geschichte von der Besiedlung, der Unabhängigkeitserklärung, dem Goldrausch, dem Pony-Express und dem Bürgerkrieg 1861, bis hin zur Vertreibung der Indianer.
Wild galoppierten Cowboys und Indianer auf ihren Pferden vorbei. Zum Schluss trieb Cheyenne-Halbblut Hunting Wolf sogar noch seine Bisons durch die Mainstreet.
Zum Abendessen gab es ein leckeres und typisches Westernbuffet an dem wir uns die Bäuche voll schlagen konnten. Den restlichen Abend verbrachte die Jugend am Lagerfeuer vor den Authentik-Zelten, während einige Betreuer den Abend bei Live-Musik in den Saloons ausklingen ließen, bevor sie sich in rustikale Holzhütten zurückzogen.
Die Aktion „Cold Water Challenge“ brachte den Stein ins Rollen.
Von den Jung-Roland-Schützen Aufham nominiert, leisteten ein paar hartgesottene Eichenlaubschützen spontan und barfuß im eisigen Schnee ihren Beitrag.
Die dadurch vermiedene „Brotzeitauslösung“ wurde nach kurzer Überlegung als Spende
in Höhe von 150 Euro an die „First Responder“ der FFW Schweitenkirchen beschlossen.
Bei unserer Königs- und Endfeier im April konnte der Betrag durch weitere Spenden von Vereinsmitgliedern auf 320 Euro aufgestockt werden.
Kurz vor der Scheckübergabe, quasi „Last Minute“, kamen unverhofft nochmals 50 Euro hinzu.
Michael Fischer, 1. Schützenmeister konnte somit einen Betrag von 370 Euro an
Josef Schick, dem 1. Vorstand der FFW übergeben.
Wir freuen uns mit dieser Spende die sinnvolle Arbeit der „First Responder“ unterstützen zu können. Als „Ersthelfer“ leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Überbrückung der Zeit bis der Rettungsdienst am Unfallort eintrifft – und das kann Leben retten.
Herzlichen Dank an alle die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.