Beim heurigen Kirchweihschießen zeigten sich die erwachsenen Schützen gegenüber der Jugend sehr soldiarisch und haben sich für den Sieger anstatt
der obligatorischen Gans ebenfalls für eine "nicht minder stattliche" Ente entschieden.
Dafür gab es zusätzlich für die zweit- und drittplatzierten ein Gigerl obendrauf.
Sophie Blaimer war mit ihrem Blattlschuß wieder mal die Beste und nahm freudig den Kirchweihbraten entgegen. Nicht minder stolz waren die Burschen Moritz May (2. Platz) und Johannes Seitz (3. Platz) auf ihre Brathendlpreise!
Bei den Schützen hat sich Wenz Hainzinger den besten Schuß für die Kirchweih-ente aufgehoben, da er beim Anfangsschießen leider verhindert war!
Die Gigerlpreise teilten sich Raimund Hirth mit dem 2. Platz und als dritt-platzierter Konrad Schmid
Ente gut, alles gut! Herzliche Glückwünsche und laßt es euch schmecken!
Zum Saisonauftakt konnten wir den erwartet großen Andrang bei der Jugend verzeichnen.
Die Jüngsten waren mit voller Begeisterung bei der Sache.
Mit dem neu angeschaften zweiten Lasergewehr reduzierten sich die Wartezeiten erheblich und das (un)geduldige Warten aus der letzten Saison war vergessen!
Auch bei den älteren Schützen war Aufbruchgstimmung und Tatendrang für die neuen Saison angesagt.
Selbstverständlich wurden auch die Anfangsscheiben ausgeschossen, die sich Sophie Blaimer mit dem besten Schuß bei der Jugend sicherte.
Bei den Erwachsenen hatte mit Andreas Badhorn ein alter Hase die Nase vorn.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.
Unser 1. Schützennmeister Michael Fischer konnte beim Saisonrückblick überwiegend positives berichten. Sehr erfreulich waren dabei die zahlreichen Neuzugänge hauptsächlich bei der Jugend.
Im Anschluss folgten die Berichte des Schießleiters Tobias Schwer, des Sportleiters Johannes Badhorn, des Jugendleisters, vertreten durch Michael Fischer und der Kassiererin Monika Fischer sowie der Kassenprüferin Maria Maier.
Vor den Neuwahlen konnte die Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2023 vollstandig entlastet werden.
Folgende Stellvertreter wurden in ihre Ämter wiedergewählt bzw. neu gewählt.
2. Schützenmeister, Konrad Schmid, wiedergewählt
2. Kassier, konnte leider nicht neu besetzt werden
2 .Sportleiterin, Astrid Harsch, neu gewählt
2. Jugendleiter, Alexander Greff-Hopprich, wiedergewählt
2. Schießleiter, Johannes Mai, neu gewählt
2. Schriftführerin, Birgit Blaimer, neu gewählt
2. Standwart, Stefan Fischer, wiedergewählt
2. Kassenprüferin Maria Hainzinger, wiedergewählt
Wir gratulieren den Gewählten und wünschen ihnen eine erfolgreiche Amtszeit und natürlich viel Spaß dabei!
Am 22.07.2023 feierte unser 1. Schützenmeister, Michael Fischer bei bestem Wetter im V-Heim gebührend seinen 60. Geburtstag.
Die zahlreichen Gäste wurden zunächst mit Sekt und Weißbier am Stehempfang auf die Böllerschützen eingestimmt, die im Anschluss mit verschiedenen Böllereinlagen gekonnt salutierten.
Für das leibliche Wohl wurde am Nachmittag ein „hausgebackenes“ sehr kreatives und leckeres Kuchenbuffet zum Kaffee angeboten, das d´Mich eigens mit dem obligatorischen „Anschnitt“ eröffnen durfte.
Die eher deftig gepolten Gäste kamen dann beim reichhaltigen Abendessen auf den Geschmack, wobei sich der Rollbraten als ein ganz besonderes Schmankerl herausstellte.
Bei bester Laune verlagerte sich die Gesellschaft mehr und mehr zum Ratschen in den etwas luftigeren Biergarten – natürlich mit einem kühlenden Getränk!
Lieber Mich, nochmals alles Gute und vielen Dank an dich und deine Familie für ein sehr gelungenes Geburtstagsfest.
Auch in diesem Jahr wurde das Königsschießen während unseres Sommerfestes ausgeschossen - und zwar mit dem Lichtgewehr, was für die Schützenklasse sicherlich keine so leichte Aufgabe war.
Jugendkönig wurde Magnus Badhorn, den 2. Platz belegte Lukas Vogl, den 3. Platz konnte sich Johannes Seitz (nicht auf dem Bild) sichern.
Wie auch im letzten Jahr heißt der neue Schützenkönig Konrad Eder. So was nennt man eine erfolgreiche Titelverteidigung!
Den 2. Platz sicherte sich Wolfgang Blaimer. Mit Johannes May auf dem 3. Platz konnte sich ein noch relativ neues Vereinsmitglied gegen viele Routiniers durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!
Und hier ein paar Eindrücke vom Sommerfest - weitere Fotos folgen!
Zum ersten Event im neuen Jahr – dem Partnerschießen – haben sich insgesamt 20 Paare den 5 Disziplinen im Wettkampf-Parcours gestellt.
Dieses Mal war etwas mehr die Treffsicherheit als Glück oder gar Wissen gefragt, wobei die Schießaufgaben gewünscht ungewohnt und daher nicht ganz einfach waren.
Es wurde mit einer Holzpistole bzw. Holzgewehr jeweils mit Schnelzgummis auf Klappscheiben bzw. Bierdosen geschossen. Auch eine Armbrust mit Saugnapfpfeilen war mit von der Partie. Bei den Treffern musste zum Glück keine Teilwertung herangezogen werden.
An der Kugellochbahn durften die Paare „Harmonie“ demonstrieren und mussten buchstäblich an „einem Strang ziehen“ um eine Holzkugel über ein Lochbrett zum Ziel dirigieren.
Bei der fünften Disziplin - der Postbotenschleuder - war das auffangen der zuvor selbst paketierten Schleuderbonbons nicht die einfachste Aufgabe.
Alle Akteure waren mit großem Ehrgeiz, Eifer und viel Spaß am Werk, war es doch nach langer Zeit der Flaute eine sehr willkommene Abwechslung und eine Gaudi allemal.
Die Sieger bei der Jugend
Die Sieger bei den Erwachsenen
An alle ein Dankeschön fürs Mitmachen und herzliche Glückwünsche an die Sieger-Paare.
Reihe hinten, v. l.n.r.: Elisabeth Seitz, Astrid Harsch, Anna Haas, Magdalena Greff-Hopprich, Magdalena Müller.
Reihe vorne, v. l. n. r.: Sophie Blaimer, Rebekka Vogl, Magdalena Bauer, sowie Gabi Kaindl (nicht auf dem Foto)
Mit kräftiger Unterstützung der Jugend haben insgesamt 9 Mädels/Damen beim Gaudamenschießen am vergangenen Wochenende in Abends teilgenommen.
In den zahlreichen Preiskategorien konnte mit Magdalena Müller bei der Punktescheibe und Gabi Kaindl bei der Meisterscheibe jeweils der 1. Platz erzielt werden. Herzlichen Glückwünsch allen Teilnehmern.
Hier geht´s zu den Ergebnissen
Michael Fischer, unser Schützenmeister ist der strahlender Gewinner der Weihnachtsscheibe die von Rebekka Vogl, der Vojahresgewinnerin gestiftet und überreicht wurde.
Michael war dem vorgegebenen Teiler von "241,2" (24.12.!) am nächsten gekommen.
Die Freude war entsprechend groß - hat er doch die letzten Jahrzehnte nach seiner Aussage beim Scheibenschießen wenig Glück gehabt.
Herzlichen Glückwunsch!
Toller Erfolg für die 18-jährige Sophia Müller aus Schweitenkirchen.
Die Sportschützin, die für den Verein Zweikirchen bei den Deutschen Meisterschaften an den Start ging, hat sich souverän den Titel in der Klasse Luftgewehr-Juniorinnen II geholt.
Nach 102,6 Ringen im ersten Durchgang steigerte sich Müller, die bei diesen Titelkämpfen für den SV Zweikirchen an den Start ging, und lieferte in der zweiten Serie überragende 105,5 Ringe ab. Mit vier weiteren konstanten Serien ließ sie der Konkurrenz keine Chance und behauptete sich am Ende mit über einem Ring Vorsprung vor der Zweitplatzierten Finja Kölling (Kirchdorf).
Herzliche Glückwünsche von den Eichenlaubschützen Schweitenkirchen
Die Aktion „Cold Water Challenge“ brachte den Stein ins Rollen.
Von den Jung-Roland-Schützen Aufham nominiert, leisteten ein paar hartgesottene Eichenlaubschützen spontan und barfuß im eisigen Schnee ihren Beitrag.
Die dadurch vermiedene „Brotzeitauslösung“ wurde nach kurzer Überlegung als Spende
in Höhe von 150 Euro an die „First Responder“ der FFW Schweitenkirchen beschlossen.
Bei unserer Königs- und Endfeier im April konnte der Betrag durch weitere Spenden von Vereinsmitgliedern auf 320 Euro aufgestockt werden.
Kurz vor der Scheckübergabe, quasi „Last Minute“, kamen unverhofft nochmals 50 Euro hinzu.
Michael Fischer, 1. Schützenmeister konnte somit einen Betrag von 370 Euro an
Josef Schick, dem 1. Vorstand der FFW übergeben.
Wir freuen uns mit dieser Spende die sinnvolle Arbeit der „First Responder“ unterstützen zu können. Als „Ersthelfer“ leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Überbrückung der Zeit bis der Rettungsdienst am Unfallort eintrifft – und das kann Leben retten.
Herzlichen Dank an alle die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.