Alle Ergebnisse aus der vergangenen Saison und dem Finalschießen sind hier zusammengefaßt.
Sehr erfolgreiches Gemeindepokalschießen! Gewinner der Festscheibe, Pokal und Gemeindemeister. Auch unsere Jugend auf den vordersten Plätzen!
So herausragend wie der Bladl-Schuß unseres Schützenmeisters Michael Fischer beim Eröffnungsschießen in Aufham war ging es einige Tage später beim Gemeindepokalschießen für die Eichenlaub-Schützen weiter - und das setze sich bis ins Finalschießen fort.
Bis auf das Finalschießen in der Schützenklasse konnten wir alle ersten Plätze und viele weitere gute Platzierungen gewinnen.
Das gab es in der langen Geschichte seit der Gemeindepokal ausgeschossen wird wohl noch nie - erfolgreicher kann man kaum sein!
Selbst die Meistbeteilung mit 74 Schützinnen und Schützen konnten wir für uns verbuchen.
Herzliche Glückwünsche allen Gewinnern und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer.
Wir danken dem Schützenverein Jung-Roland-Aufham für eine sehr gute Organisation beim Schießbetrieb sowie beim Finale und der anschließenden Preisverleihung.
2026 sind wir selbst Ausrichter für das 50. Gemeinde-Pokal-Schießen.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine tolle Jubiläumsveranstaltung mit viel Spannung, Spaß und Sportsgeist.
Mit insgesamt 18 Teilnehmerinnen über alle Altersklassen waren wir heuer zum Gaudamenschießen beim SV Abensquell Abens wieder sehr zahlreich, und wie man unschwer erkennen kann, auch erfolgreich vertreten.
Herzliche Glückwünsche und vielen Dank für das starke Aufgebot - der Chef war einfach "sprachlos"!
Geschicklichkeit, Glück und Spaß war beim Partnerschießen zum Start ins neue Jahr angesagt. Die Gaudiveranstaltung war mit 15 Paaren bei den Erwachsenen doch sehr gut angekommen. Auch die Jugend war zahlreich mit gr0ßem Eifer dabei.
Beim Schätzen, Werfen oder Zielen konnte jeder seine Geschicklichkeit unter Beweiss stellen. Besonders beim Schuhbandl-binden und an der Lochwand war Harmonie und Teamgeist gefordert.
Die vorderen Platzierungen konnten sich über ein "Erfrischungsgetränk" freuen - auch die "Aller-Letzten" gingen nicht ganz leer aus.
Vielen Dank an die Organisation, Helfer und Standbetreuer für die gelungene Bespaßung!
Am 13.12. wurde mit der Jugend das beliebte Packerlschießen ausgetragen. Hier stiftet jeder Teilnehmer ein in Zeitungspapier neutral verpacktes Packerl im Wert von 10 Euro.
Ausgeschossen wurde auf eine "Dartscheibe".
Wer mit seinen 3 Schuß die höchste Punktzahl erreicht hat durfte sich als erster ein Packerl aussuchen. Wir freuen uns immer über die strahlenden Augen beim auspacken der Gewinne und am besonders darüber das wieder soviele Jungschützen daran teilgenommen haben. Weiter so!
Die 2024-Weihnachtsscheibe wurde vom Vorjahressieger Roland Bauer gestiftet, der auch den 472-Teiler zum Gewinn vorgegeben hat. Die Scheibe wurde an vier aufeinander folgenden Vereinsabenden ausgeschossen. Und wie es bei uns im Verein beim Königsschießen, zumindest für Konrad Eder, üblich ist lag Roland Bauer selbst dem vorgegebenen Teiler am nächsten und gewinnt seine eigene Scheibe. Er übergabe diese aber gerne an den Zweitplatzierten Paul Umschaden der sich natürlich riesig darüber freute.
Herzlichen Glückwunsch!
Trainingslager der Jugend am 28. - 29.12.2024
Zum ersten Mal organisierten wir ein Trainingslager für die Jugendmannschaft. Ziel war es ein spannendes Wochenende vollgepackt mit theoretischem Wissen und verschiedenen praktischen Übungen zu gestalten.
Den Samstagnachmittag verbrachten unsere Jungschützen Sophie Blaimer, Anna Haas und Magnus Badhorn mit Sophia Müller, die ihnen das Liegendschießen näher brachte - ist gar nicht so einfach wie man sich das denke könnte!
Außerdem konnten sie am "Skatt" ihren Schußverlauf kontrollieren. (Sensor am Gewehrlauf der auf einem extra Bildschirm die Laufbewegung bis zur Schußabgabe aufzeichnet).
Zur Auflockerung wurden auch verschiedene Schieß-Spiele durchgeführt.
Zur Stärkung von Körper und Geist gab es zwischendurch eine leckere Pizza.
Als Nachschlag war noch einiges an Theorie von Tobias unserem Sportleiter dabei, z. B. Nullpunktkontrolle oder verschiedene Möglichkeiten zur Standkorrektur.
Wir denken das unsere Jugend so bestens vorbeitet erfolgreich in die RWK-Rückrunde starten kann.
Den Abend ließen sie mit einem Hidden-Game (lösen eines realen Kriminalfalls) ausklingen. Nach der Übernachtung mit Frühstück im Schießstand wurde zum Abschluß ein spannendes Finalschießen mit Zuschauerbeteiligung ausgetragen.
Es war für alle ein lustiges und auch lehreiches Wochenende das irgendwann sicher nochmals wiederholt wird.
Ein Dankeschön an das gesamte Betreuerteam - Andeas Fischer, Astrid Harsch, Tobias, Tobias Kund, Rebekka Vogl und Sophia Müller.
Bereits am 04.10. wurde unsere Saison begonnen und mit dem ersten Übungsschießen auch die Anfangsscheiben ausgeschossen.
Gewinner bei der Jugend war Johannes Bauer der freudestrahlend die coole Scheibe von Alexander Greff-Hopprich (2. Jugendleiter) überreicht bekam.
Als Gewinnerin bei den Schützen durfte Rebekka Vogl die Scheibe von Michael Fischer (1. Schützenmeister) entgegennehmen.
Beim Kirchweihschießen am 18.10. gab es wieder Enten und Hähnchen zu gewinnen.
Den besten Schuß bei der Jugend konnte Sophie Blaimer setzen. Zweite wurde Lena Seitz vor Paula Siebler.
Bei den Schützen konnte sich Hubert Seitz vor Lukas Vogl und Henry Schweigler durchsetzen.
Es ist geschafft!
Bei der Nachwahl der außerordentlichen Generalversammlungen konnten die noch freien Posten des Kassiers und des Sportleiters weitergeführt bzw. neu besetzt werden.
Vorausgegangen waren viele Gespräche mit möglichen Wunschkandidaten.
Letzlich hat sich Monika Fischer nochmals bereit erklärt das Amt der Kassiererin für 2 weitere Jahre zu begleiten. Als Voraussetzung dafür war allerdings die Wahl eines 2. Kassiers - der seit mehr als einem Jahr vakant ist.
Für das Amt des 2. Kassier stellte sich Hermann Kieferl zur Verfügung, der sich krankheitsbedingt in Abwesentheit zur Wahl stellte.
Bei der Nachwahl des 1. Sportleiters konnte Tobias Kund gewonnen werden. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Schießsport wurde mit ihm der richtige Nachfolger für Hannes Badhorn gefunden.
Wir wünschen den gewählten Kandidaten eine erfolgreiche und spannende Amtszeit.
Interessenten für die Betreuung und Pflege der Homepage konnten wiederholt nicht gefunden werden - schade!
Hier sind besonders die jüngeren angesprochen, die sich im Zeitalter der Smartphones ja täglich mit den Kommunikationstechniken bestens auskennen.
Ihr könnt eurer Kreativität (fast) freien Lauf lassen - traut euch!
Bei den Neuwahlen konnten leider nicht alle Posten wieder besetzt werden. Speziell betroffen sind die Ämter des Kassiers und des Sportleiters - Monika Fischer (Kassierin) und Johannes Badhorn (Sportleiter) werden ihre Funktionen leider nicht fortführen,
Aus diesem Grund wird in 4 Wochen eine außerordentliche Generalversammlung abgehalten, um diese Ämter in einem 2. Wahlgang wieder zu besetzen.
Die schriftliche Einladung hierzu wird rechtzeitig an alle Mitglieder versendet.
Wir bedanken uns bei allen wieder- oder neugewählten Amtsinhabern, besonders aber bei den ausscheidenden Vorstandmitgliedern für ihre Leistungen und ihren Einsatz für den Verein.
Der Bayerische Sportschützenbund veranstaltet einmal im Jahr den Classic Cup. Hier können alle Damen ab 21
Jahren ihr Können unter Beweis stellen. Der Wettbewerb findet jedes Jahr in einem anderen Schützenbezirk statt. In diesem Jahr war der Bezirk Niederbayern am Zug und so wurden wir von der
BSSB-Damenleitung Simone Hackenschmidt gefragt, ob wir Ausrichter der Veranstaltung sein wollen. Zu so einer Ehre sagt man natürlich nicht nein, deswegen wurde schon Tage vorher organisiert,
aufgeräumt und fleißig gebacken.
Bereits am Freitag, 19.07.2024 reisten einige Schützinnen an und gaben Ihre Schüsse ab.
Am Samstag wurde das V-Heim von den Schützen belegt und wir konnten insgesamt 129 Damen, teilweise mit Begleitung, begrüßen. Ab 08:00 Uhr konnte geschossen werden und so waren alle Schießstände (wir
konnten hier durch eine Leihe von 6 Schießständen von den Schützen in Abens insgesamt 18 Stände bieten) durchgängig belegt.
Nachmittags wurde die Zeit zur Preisverleihung durch den Bauchredner „Aurer Jackl und sein Luggi“ überbrückt. Währenddessen wurde von uns Kuchen verkauft. Hier nochmal ein großes Dankeschön an alle
fleißigen Helfer und dem V-Heim-Team für die Bewirtung!
Die Preisverleihung wurde standesgemäß durch unsere Böllerschützen eröffnet. In insgesamt 6 Kategorien wurden die besten Schützinnen geehrt. Aus unserem Verein konnte sich Johanna Hainzinger bei den
Luftgewehr Freihand Damen I+II den vierten Platz sichern.
1. Schützenmeister Michael Fischer, 2. Schützenmeister Konrad Schmid und Schießleiter Tobias Schwer wurden von der Damenleitung des Schützenbezirks Niederbayern, Anneliese Zehentbauer, mit einer Tasse des Schützenbezirks ausgezeichnet. Diese ist eine limitierte Auflage, die nur für besonderen Leistungen für den Bezirk überreicht wird.