Beim Kirchweihschießen konnte Marina Seitz mit dem besten Teiler in der Jugendwertung den Sonntagsbraten sicherstellen.
Jetzt ist die Mama gefordert ihr Bestes zu geben - "Ente" gut, alles gut!
Bei den Schützen war Raimund Hirth "Gans" weit vorne. Offensichtlich war er gut "aufgelegt" und konnte sich so das stattliche Geflügel ergattern.
Guten Appetit!
Ab 16.10.2020 starten auch wieder die Rundwettkämpfe in die neue Saison.
Aufgrund der Abstandsregeln und der dadurch reduzierten Standbelegungen werden die Schießdurchgänge sicherlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Die Duelle werden jedenfalls mit der gleichen Spannung beginnen wie sie in der vergangenen Saison beendet wurden.
Wir wünschen allen Mannschaften erfolgreiche und faire Wettkämpfe.
"Gut Schuß"
Mit dem Anfangs- und ersten Übungsschießen sind wir in die neue Saison gestartet. Durch die Corona-bedingten Regeln läuft heuer alles etwas anders und sehr gewöhnungsbedürftig ab.
Wir bitte euch alle um strickte Einhaltung der gebotenen Regeln um so zumindest den genehmigten Minimalbetrieb weiterführen zu können.
Für die neue Saison wünschen wir euch "Gut Schuß" und bleibt´s gsund!
Die Jahreshauptversammlung stand in diesem Jahr unter besonderen Vorkehrungen zu COVID19 - dennoch konnte sie aufgrund von Lockerungen aus den vergangenen Wochen abgehalten werden. Insgesamt haben sich 34 Mitglieder eingefunden, was die etwas weiträumige Sitzordnung zusätzlich "aufgelockert" hat.
Der Rückblick unseres 1. Schützenmeisters Michael Fischer und die Berichte aus den einzelnen Sparten waren aufgrund der Corona-bedingten Ausfälle sehr überschaubar und entsprechend kurz gehalten. So konnte recht zügig zum eigentlichen Hauptpunkt, den "Neuwahlen" gewechselt werden.
Als Wahlleiter fungierte Ehrenschützenmeister Johann Badhorn, der zuerst die Rechtmäßigkeit der Einladung zur Versammlung feststellte.
Im nächsten Schritt wurde die alte Vorstandschaft "einstimmig" entlastet.
Und hier das Wahlergebnis:
1. Schützenmeister Michael Fischer stellte sich erneut zu Wahl und wurde einsitmmig wiedergewählt.
1. Sportleiter, Bettina Hanisch scheidet freiwillig aus, Johannes Badhorn wurde einstimmig neu gewählt
1. Kassiererin Bettina Hirth scheidet freiwillig aus, Monika Fischer wurde einstimmig neu gewählt
1. Schriftführerin, Kristina Mayr scheidet freiwillig aus, Elisabeth Seitz wurde einstimmig neu gewählt
1. Jugendleiter Andreas Fischer stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt
Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden
1. Schießleiter, Tobias Schwer
1. Standwart, Christian Fischer
Wir gratulieren und wünschen der neuen Vorstandschaft eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Im Namen aller Vereinsmitglieder bedanken wir uns bei den ausgeschiedenen Amtsträgern für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit recht herzlich.
Knapper konnte der Rundenwettkamp in dieser Saison nicht zu Ende gehen.
Beim letzten Heimkampf gegen Dürnzhausen (878R) konnten wir mit unserem bisher höchsten Mannschaftsergebnis (889R) vom 4. auf den 1. Platz vorrücken, und sind damit punkt- und ringgleich mit Abendberg.
Am Ende hatte Abendberg dennoch die entscheidende Nasenspitze vorne – hatten sie doch im direkten Vergleich mit uns um 3 Ringe besser abgeschnitten.
Platz 3. mit nur einem Ring weniger sicherte sich Dürnzhausen. Niederlauterbach belegte mit etwas mehr Abstand den 4. Platz.
Gegen starke Schützen von Auerhahn Kirchdorf konnte der Heimvorteil der 1. Mannschaft im Rundenwettkampf leider nicht genutzt werden.
Nur Richard Schöffmann steuerte 1 Punkt zum 1:4 Endergebnis bei.
Andreas Fischer (Ersatz) musste bei Ringgleichstand zum anschließenden Stechen antreten - leider hatte auch er gegenüber seiner Gegnerin das Nachsehen.
Das Punkteendergenis ist zwar deutlich mit etwas mehr Glück bei den Ringen hätte es aber auch anders aussehen können.
Eichenlaub Schw. |
Auerhahn Kirchdorf | |||
Bettina Hanisch | 387 | 0 : 1 | 390 | Michaela Keil |
Richard Schöffmann | 385 | 1 : 0 | 383 |
Simon Wachter |
Andreas Fischer (Ersatz) | 379 / 8 | 0 : 1 | 379 / 10 | Alexandra Wimmer |
Maximilian Nieder | 369 | 0 : 1 | 377 | Marisa Goosens |
Kristina Mayr (Ersatz) | 373 | 0 : 1 | 375 | Wolfgang Inderst |
Gesamtergebnis | 1 : 4 |
Äußerst erfolgreichen haben sich die Eichenlaub-Jungschützen beim Finalschießen in Schweitenkirchen am 03.02. präsentiert.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern - weiter so!
v. l. n. r.:
Lukas Vogl, 2. Platz, LG Jugend m. / Magdalena Müller, 2 Platz LG Schüler w.
Lena Eder, 9. Platz LG Schüler w. (nicht auf dem Bild)
Florian Fischen, 2. Jugendleiter
Rebekka Vogl, LG Junioren w. verbesserte sich von Platz 7 aus der Vorrunde auf den 3. Platz und verfehlte mit nur 1/10 knapp Platz 2.
Alexander Greff-Hopprich, LP Jugend m. 2. Platz
Mit 25 aktiven und passiven Teilnehmern haben wir uns am 24.01. in Ilmmünster zum Freundschaftsschießen eingefunden.
Damit waren wir zahlenmässig gegenüber unserem Gastgeber schon mal 1. Sieger.
Bei den Preisen, die wir als Gastverein gestiftet haben waren die Ilmmünsterer aufgrund des Heimvorteils um eine Naselänge voraus.
Auch die Nicht-Aktiven hatten am Stammtisch, bei den wie immer weltpolitischen Entscheidungsgesprächen keine Langeweile.
Der auswärtige Vereinsabend war für alle "mitgroasten" eine sehr willkommende Abwechslung.
v. l. n. r.:
Anna Haberhauer, Siegerin bei der DSB-Wertung
Claudia Schäfer, Siegerin bei der Ringwertung
Wenzeslaus Hainzinger, Sieger bei der Teilerwertung
Schützenmeister Michael Fischer mit der Erinnerungsscheibe die er "selbst beschriften" darf" und der Gastgeber Johannes Panradl Schützenmeister Ilmmünster.
Unten die Siegerehrung der Jugend
v. l. n. r.:
Gastgeber Johannes Panradl Schützenmeister Ilmmünster
Lukas Vogl Eichenlaub, Sieger bei der Ringwertung
Andreas Fischer 1. Jugendleiter Eichenlaubschützen
Rebekka Vogl Eichenlaub, Siegerin bei der DSB Wertung
David Brand Immergrün, Sieger bei der Teilerwertung
Florian Fischer 2. Jugendleiter Eichenlaubschützen
Zeitungen, Zeitschriften, Prospektpapier, Telefonbücher, einfach alles was Papier ist.
Bitte keine Kartonagen, Bucheinbände und Umschläge sind zu entfernen, danke.
Abgabe bei Michael Biebel, Preinersdorf, Tel. 08444 7907
oder Wenzeslaus Hainzinger Giegenhausen Tel. 08444 517
Für unserer Jugend konnte mit Falk Schäfer ein erfahrener Trainer und Ausbilder engagiert werden. Jeden Dienstag ab 18.00 findet das Training der Schüler, Jugend und der jüngsten Nachwuchsschützen statt.
Bilder vom 1. Training könnt ihr euch über diesen Link anschauen Jugendseite
Gute Stimmung und beste Laune beim Weinfest in der Mehrzweckhalle in Schweitenkirchen. Erstmals haben die Eichenlaubschützen neben den Weinständen und der Bar auch die Küche selbst organisiert. Sie wartete mit verschiedenen, reichlich bestückten Brotzeittellern, frisch gebackenen Brezen sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat auf. So konnte jeder nach seinem Geschmack die Grundlage für die angebotene Weinvielfalt schaffen.
Für die musikalische Unterhaltung und Bewegung auf der Tanzfläche sorgte, wie schon in den Jahren zuvor auch das Duo „Leidlfestodreiba“.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer die hinter den Theken sowie beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt aber den Organisatoren, Alexander, Martina, Monika und Christian.
Mit einem Kantersieg über Steinbühl startete die 1. Mannschaft erfolgreich in die Wettkampfsaison der Niederbayernliga.
Beim Heimkampf konnten sich alle 5 Schützinnen und Schützen durchsetzen und souverän die volle Punktezahl einfahren.
vlnr: Andreas Fischer (367), Bettina Hanisch (388), Hannes Badhorn (386), Sophia Müller (390) und Richard Schöffmann (387)
Erwartungsgemäße Entlastung der Vorstandschaft bei der Generalversammlung am 28.09.2019.
Bei den Wahlen der Stellvertreter wurden bis auf das Amt der 2. Kassiererin alle bisherigen Amtsinhaber wiedergewählt und bestätigt.
Monika Fischer hört als 2. Kassierin auf, ist aber weiterhin als 2. Schriftführerin für die kommenden 2 Jahre im Ausschuss vertreten.
Vielen Dank an alle die sich freiwillig und mit viel Engagement für den Verein einsetzen.
Wer gerne das Vereinsgeschehen mitgestalten möchte hat jetzt die Chance sich um den freien Posten des Kassier / der Kassiererin zu bewerben. Wir freuen uns
auf Dich.
BSSB Böllerschützen-Ehrenzeichen für Edmund Schwer.
Für langjähriges aktives Wirken in der Böllergruppe wurde ihm das Ehrenzeichen in Silber durch den Böllerreferten für Niederbayern, Gottfried Schmieder überreicht. Herzlichen Glückwunsch
Im Vorkampf auf Gauebene konnten sich 16 Vereinsmannschaften, bestehend aus jeweils zwei Jungschützen der Schülerklasse, für die Teilnahme qualifizieren.
Das Finale des RWS-Shooty-Cup wurde beim Vorjahressieger, dem SV Frohsinn Ilmmünster ausgetragen um die Bezirkssieger zu ermitteln.
Einzelwertung Luftgewehr:
1. Corinna Schmied (SG Holzham 1) mit 188 Ringen
2. Alexander Huber (Kgl. priv. FSG Abensberg), 187 Ringe
3. Maximilian Wiedenbein (SV Denkhof), 182 Ringe
Einzelwertung Luftpistole:
1. Leon Kaiser (Bachschützen Degernbach), 117 Ringe
2. Korbinian Hageneder (Bachschützen Degernbach), 93 Ringe
Alle Jungschützen erhielten eine Urkunde und eine Medaille.
Mannschaftswertung Luftgewehr:
1. Corinna Schmied / Katrin Hecker, SG Holzham, Gau Rottal: 364 Ringen
2. Magdalena Müller / Lukas Vogl, SV Eichenlaub Schweitenkirchen, Gau Hallertau: 361 Ringe
3. Viktoria und Maximilian Wiedenbein, SV Denkhof, Gau Passau: 359 Ringe
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Talenten Magdalena und Lukas.
Lukas Vogl war der große Abräumer ....!
Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm wurde die Schießsaison 2018/2019 abgeschlossen. Zur Ermittlung der Vereinsmeister musste zu Beginn das Finalschießen in den jeweiligen Klassen Schüler, Jugend, Schützen aufgelegt und den Pistolenschützen ausgetragen werden. Sowohl für die Zuschauer als auch für die Schützen waren es spannende Duelle.
Für die weiteren Feierlichkeiten wurde die Lokalität gewechselt und man fand sich im Großen Saal im V-Heim ein.
Nach musikalischer Einleitung durch die Waidhofener Musikanten und den anschließenden Begrüßungsworten unseres Schützenmeisters Michael Fischer konnte der offizielle Teil beginnen.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern
Gemeindepokalsieger 2019
Eichenlaub Schützen Schweitenkirchen
hier geht´s zu den aktuellen "Ergebnis-Tabellen"
Das Gemeinde-Pokal-Schießen 2019 ist am 23.03. mit drei spannenden Finalschießen in den Klassen Jugend, Schützen "freistehend" und Schützen "aufgelegt" erfolgreich abgeschlossen worden.
Im Jugendfinale, das erstmals nach dem ISSF-Modus ausgetragen wurde, konnte sich Sophia Müller am Ende souverän gegen ihre sieben Mitstreiter durchsetzen und sich damit den Gemeindemeister in der Einzelwertung sichern.
In der Schützenklasse ging es da schon wesentlich knapper zu. Sowohl bei den freistehenden Schützen als auch bei den Aufgelegten fiel die Entscheidung erst mit dem 10. und letzten Finalschuß.
Robert Schmeller konnte sich mit dem denkbar knappsten Abstand von 0,1 Ringe vor Dominik Heiß den Meistertitel holen.
Mit nur 0,7 Ringen erkämpfte sich Raimund Hirth bei den Auflegern vor der "Schnellfeuerschützin" Josefine Renkl den Einzeltitel.
Bei der anschließenden Preisverleihung gab es sehr lukrative Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Für die Schützenklasse wurden insgesamt 65 Preise angeboten und in der Jugendklasse musste niemand mit leeren Händen heimgehen. Alle 47 Jungschützen konnten sich einen Preis aussuchen.
Die Eichenlaubschützen konnten den Gemeindepokal 2019 doch sehr erfolgreich abschließen - und das sowohl aus sportlicher als auch auch organisatorischer Sicht.
Ein besonderer Dank gilt allen die bei der Organisation, der Durchfuhrung und der Nachbreitung mitgewirkt haben.
Die Eichenlaubschützen bedanken sich nochmals recht herzlich bei allen Sponsoren für ihre Spenden und Unterstützung.
Bilder und Ergebnisse auf der Jugendseite "Bestenschießen"
Trotz wiedrigen Wetterverhältnissen traten immerhin 15 Paare bei den Erwachsenen und mindestens genauso viele bei der Jugend zu unserem Partner-Geschicklichkeitswettkampf an. Der Spaß stand wie immer im Vordergrund - und Glück musste natürlich auch im Spiel sein - beim einen mehr, beim anderen weniger ....!
Hier ein paar Eindrücke von den Geschicklichkeitspielen, wie
>> Bierflaschen verschließen durch Fingerschnipsen
>> Gewichtschätzung eines wirklich schweren Bier-Hubens aus Guß
>> Zielwerfen mit selbst gebasteltem Papierflieger
>> zusätzlich es gab noch Glücks- und Entenschießen
.... und das Gewinnerpaar Alex und mit ihrem Nachwuchs
Der erste Vereinsabend im Neuen Jahr ist seit jeher dem Sekt-Schießen vorbehalten. Wie sonst soll man das neue Jahr begrüßen, wenn nicht mit einem Glas Sekt!
Auch zum Jahresanfang konnte sich Johanna Hainzinger gegen die männliche Fraktion durchsetzen und darf sich als Gewinnerin einen "größeren" Schluck gönnen.
Den 2. Platz konnte sicherte sich unsere "Blattl-Jäger" Henry Schweigler vor Andreas Fischer. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuß für´s Neue Jahr.
Johanna Hainzinger, Gewinnerin der Weihnachtsscheibe 2018
Ausgeschossen wurde entsprechend der Adventszeit an 4 Terminen im Dezember.
Der Teiler war vom Stifter und Vorjahres-gewinner Raimund Hirth mit 179 festgelegt.
Johanna konnte dieser Vorgabe mit ihrem 175er Teiler am nächsten kommen.
Glückwünsche und Scheibenübergabe durch Raimund Hirth
Heuer mussten wir das erstemal das Weinfest ohne Mitwirken des Skiklub auf die Beine stellen - und es ist uns für´s erste Mal doch recht gut gelungen.
Unterstützung für den Aufbau kam aus der Gemeide, die einge Mitarbeiter für das Verlegen der Bodenmatten und Tanzfläche sowie das Aufstellen der Bar zur Verfügung gestellt hatte. Herzlichen Dank für eure Mithilfe.
Für die kulinarische Ecke konnten wir den Mainburger Festwirt "Anthofer-Catering" gewinnen, der leckere Wurst- und Kasteller mit Brezen sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat im Angebot hatte.
Wie auch im Vorjahr, sorgte das beliebte Duo "Leidlfestodreiba" wieder für fetzige und unterhaltsame Livemusik, die wie auch der süffige Wein für beste Stimmung sorgte.
Der Eine oder Andere Besucher mehr hätte uns aber sicher nicht geschadet
Ein paar Impressionen ...
Mit dem Anfangsschießen sind 22 Schützinnen und Schützen in die neue Saison gestartet. Zur Eingewöhnung stand natürlich zunächst das Übungsschießen im Vordergrund bevor man sich an den Einzelschuss für die Anfangscheibe wagte.
Bei der Jugend durfte Marina Seitz die Trophäe entgegennehmen. Sie erzielte einen 104,0 Teiler und hätte damit auch bei den Erwachsenen ganz vorne gestanden.
Bei den Schützen konnte sich Henry Schweigler "der Scheibensammler" mit einem 150,6 Teiler wieder mal in Szene setzen.
Nach kurzer Bergrüßung mit anschließendem Totengedenken war die Gerenalversammlung 2018 eröffnet.
Schützenmeister Michael Fischer begann zunächst mit dem Jahresrückblick.
Es folgten die Berichte der Sportleiterin Bettina Fischer, dem Schießleiter Tobias Schwer und dem Jugendleiter Andreas Fischer.
Zur aktuellen Mitgliederstatistik berichtete der 2. Schützenmeister Konrad Schmid.
Der Stand der Finanzen wurde durch die Kassiererin Bettina Hirth vermittelt. Die Kassenprüferin Maria Meier beendete die Berichtsrunde mit einem positiven Prüfergebnis. Somit konnte die alte Vorstandschaft vollständig entlastet werden.
Die Neuwahlen der Vorstandschaft für die kommenden zwei Jahre waren reibungslos und ohne nennenswerte Pausen zügig über die Bühne gegangen.
Die bisherigen Amtsträger haben sich alle samt wieder zu Wahl gestellt und wurden einstimmig bestätigt. Vielen Dank an den Ehrenschützenmeister Johann Badhorn der als Wahlleiter fungiert hat. Herzlichen Glückwunsch den Vorstandsmitlgiedern sowie den Beisitzern zur Wiederwahl.
Der Ausflug der Schützenjugend ging dieses Jahr zusammen mit der Schützenjugend des SV Abensquell Abens in die Westerstadt Pullman City. Mit 2 Autos der Betreuer startenten wir nach Eging am See - dort angekommen erkunden wir zuerst mal die Westernstadt bevor wir uns zum Bogen- und Blasrohrschießen einfanden.
Der Westernumzug am Nachmittag (American History Show) war ebenfalls sehr beeindruckend und hat viel Spaß gemacht. Das Showteam zeigte die wichtigsten Etappen der amerikanischen Geschichte von der Besiedlung, der Unabhängigkeitserklärung, dem Goldrausch, dem Pony-Express und dem Bürgerkrieg 1861, bis hin zur Vertreibung der Indianer.
Wild galoppierten Cowboys und Indianer auf ihren Pferden vorbei. Zum Schluss trieb Cheyenne-Halbblut Hunting Wolf sogar noch seine Bisons durch die Mainstreet.
Zum Abendessen gab es ein leckeres und typisches Westernbuffet an dem wir uns die Bäuche voll schlagen konnten. Den restlichen Abend verbrachte die Jugend am Lagerfeuer vor den Authentik-Zelten, während einige Betreuer den Abend bei Live-Musik in den Saloons ausklingen ließen, bevor sie sich in rustikale Holzhütten zurückzogen.
Dieses Jahr stellte Hannes Badhorn seine Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen ca. 75 Schützen und deren Angehörige Platz fanden. Bei Rollbraten mit Knödel und verschiedenen Salaten war für das leibliche Wohl Bestens gesorgt. Zur späteren Stunde konnten man sich am reichhaltigen die Kuchenbuffet die noch fehlenden Kalorien abholen. Die Schützen ließen den Abend wie jedes Jahr gemütlich Ausklingen. Ein herzliches Vergelt´s Gott an die zahlreichen Spender, ganz besonders an Hermann Radlmeier und unseren Schützenkönig Florian Fischer. Ein großes Dankeschön an Hannes unseren Gastgeber sowie an alle freiwilligen Helfer, die dieses Sommerfest wieder möglich gemacht haben!
Die Aktion „Cold Water Challenge“ brachte den Stein ins Rollen.
Von den Jung-Roland-Schützen Aufham nominiert, leisteten ein paar hartgesottene Eichenlaubschützen spontan und barfuß im eisigen Schnee ihren Beitrag.
Die dadurch vermiedene „Brotzeitauslösung“ wurde nach kurzer Überlegung als Spende
in Höhe von 150 Euro an die „First Responder“ der FFW Schweitenkirchen beschlossen.
Bei unserer Königs- und Endfeier im April konnte der Betrag durch weitere Spenden von Vereinsmitgliedern auf 320 Euro aufgestockt werden.
Kurz vor der Scheckübergabe, quasi „Last Minute“, kamen unverhofft nochmals 50 Euro hinzu.
Michael Fischer, 1. Schützenmeister konnte somit einen Betrag von 370 Euro an
Josef Schick, dem 1. Vorstand der FFW übergeben.
Wir freuen uns mit dieser Spende die sinnvolle Arbeit der „First Responder“ unterstützen zu können. Als „Ersthelfer“ leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Überbrückung der Zeit bis der Rettungsdienst am Unfallort eintrifft – und das kann Leben retten.
Herzlichen Dank an alle die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.
Zeitungen, Zeitschriften, Prospektpapier, Telefonbücher, einfach alles was Papier ist.
Bitte keine Kartonagen, Bucheinbände und Umschläge sind zu entfernen, danke.
Abgabe bei Michael Biebel, Preinersdorf, Tel. 08444 7907
oder Wenzeslaus Hainzinger Giegenhausen Tel. 08444 517